Eine Swiss Olympic Bronze Card erhalten international leistungsauffällige Athleten der höchsten Nachwuchskategorie und der Übergangskategorie (gemäss Anhang der Leistungsvereinbarung) von olympischen und paralympischen Einzel-, Team- und Mannschaftsportarten (es zählen ausschliesslich die olympischen Disziplinen), sowie der nicht-olympischen Sportarten der Einstufung 1-3 (es zählt nur die Einzelwertung, nicht die Team-Resultate), wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Langfristiges Potenzial für die Weltspitze
- Vorliegende Karriereplanung vom Athleten bzw. von der Athletin
- Commitment von Verband und Athlet*in für einen Leistungssport gemäss den Prinzipien der Ethik-Charta
- Mindestens ein Top-16 an JWM/WM-Übergangskategorie resp. Top-12 an JEM/EM-Übergangskategorie + erstes Ranglistendrittel
- Resultate können „eingefroren“ werden und so die Swiss Olympic Bronze Card später auslösen
Bei kleiner Teilnehmerzahl und/oder Nationenzahl entscheidet Swiss Olympic losgelöst von den Richtlinien über die Abgabe einer Swiss Olympic Bronze Card.
Jeder Verband definiert auf dem Athletenweg (z.B. nach Rahmenkonzept FTEM) eine Zeitperiode bzw. eine Entwicklungsphase, in welcher die Bronze Cards ausgelöst werden können, im Wissen dass diese Periode beschränkt ist.
In Ausnahmefällen kann auf Antrag des Verbandes eine Athlet*in mit Potenzial für ein OS-Diplom ian den kommenden Olympischen Spielen eine Swiss Olympic Bronze Card vergeben werden.