Wettkampfformate smart gestalten
Das Projekt «smart competitions» unterstützt Verbände im Breiten- und Nachwuchsleistungssport mit Tools, Praxisbeispielen und Know-how bei der Entwicklung innovativer Formate entlang der drei Ps: Participation, Personality, Performance. Der neu erstellte Praxisleitfaden bietet konkrete Fragen und Good Practice Beispiele, die Verbände bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Wettkampfformate unterstützen.
Mehr erfahrenPersönlichkeit und Identität
Sich mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen bedeutet, die Geschichten, Stimmen und Zugehörigkeiten in sich selbst zu entdecken – und zu reflektieren, welche davon in welchem Moment besonders prägend sind.
Mehr erfahrenFrau und Spitzensport: Gehirnerschütterungen
Viele Athletinnen haben ein erhöhtes Risiko, eine Gehirnerschütterung im Sport zu erleiden und erleben andere Verläufe als ihre männlichen Kollegen. Wer schnell reagiert, bei Hinweisen auf eine Gehirnerschütterung sofort den Sport unterbricht und sich am Sportfeldrand oder ausserhalb der Piste untersuchen lässt, kann die Erholungszeit verkürzen.
Mehr erfahren