Sportanlässe sind eine gute Möglichkeit das Image der Schweiz zu pflegen, Sportförderung zu betreiben und die Tradition unseres Landes als Gastgeberin internationaler Sportwettkämpfe weiter zu führen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen Swiss Olympic und der Bund Verbände mit internationalen Sportanlässen in der Schweiz mit Organisationsbeiträgen.
Häufig gefragt (FAQ)
Organisationsbeiträge für internationale Sportanlässe
Swiss Olympic unterstützt mit seinen Beiträgen in erster Linie Welt- und Europameisterschaften in der höchsten Nachwuchs- und Elitekategorie. Die Beiträge dienen dazu, einen Teil der Organisationskosten der Veranstaltung zu decken.
Veranstaltungen, die von Swiss Olympic unterstützt werden, müssen bei all ihren Aktivitäten die Ethik-Charta sowie deren gesetzliche Grundlagen einhalten. Zudem sollen die Verbände die Sportanlässe für Projekte und Begleitmassnahmen im Bereich der nachhaltigen Sportentwicklung nutzen.
Um von den Unterstützungsbeiträgen profitieren zu können, muss das Erfassungsformular gemäss den Ausführungsbestimmungen für Organisationsbeiträge an Verbände mit internationalen Sportanlässen in der Schweiz jeweils bis spätestens im Februar des Vorjahres einer Veranstaltung durch den nationalen Verband eingereicht werden.
2021
2022
2023
2024
Suche nach Freiwilligen, Unterstützung durch die Armee oder Tipps und Angebote für nachhaltige Sportveranstaltungen – bei der Planung einer Sportveranstaltung können Veranstalter auf verschiedene hilfreiche Online-Tools von Swiss Olympic und externen Partnern zurückgreifen.