Fördergefäss Inklusion

Swiss Olympic fördert das inklusive Engagement der nationalen Sportverbände im Breiten- und Leistungssport. Gemäss den Richtlinien «Beiträge an die Mitglieder von Swiss Olympic» steht seit dem 1. Mai 2024 ein neues Fördergefäss zum Thema Inklusion im Sport zur Verfügung. Mit diesem Fördergefäss will Swiss Olympic die Verbände dabei unterstützen, sinnvolle Sportangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen und inklusive Anlässe zu realisieren.

Im Herbst 2023 wurde bei Swiss Olympic die Fachstelle «Inklusion» geschaffen. Diese berät und begleitet die Mitgliedsverbände, baut Know-how auf und stellt «Good Practices» zur Verfügung. Ergänzend dazu eröffnen sich durch die Stiftung Sportförderung Schweiz (SFS) neue finanzielle Möglichkeiten: Bis Ende 2026 können gezielte Inklusionsmassnahmen über drei spezifische Förderbereiche unterstützt werden:

Förderung 1: Inklusive Projekte. Unterstützung von Projekten/Massnahmen mit inklusivem Charakter in den Jahren 2023-2026. 

Förderung 2: Grossveranstaltungen. Förderbeitrag für (inter-)nationale Sportgrossanlässe mit Inklusionscharakter in den Jahren 2023-2026. 

Förderung 3: Zehn grosse Sportverbände. Finanzielle Unterstützung von zehn nationalen Sportverbänden (mit den meisten Mitgliedern), welche in den Jahren 2023-2026 mit einer substanziellen Eigenleistung ein nachhaltiges Inklusionsprojekt initiieren bzw. umsetzen.

Folgende Punkte sind bei der Antragsstellung zu beachten:

  • Die Anträge können zweimal jährlich, jeweils bis zum 30. April und dem 30. September, eingereicht werden. Kontaktadresse: rita.albrecht-zander@swissolympic.ch
  • Swiss Olympic ermutigt die Verbände, Menschen mit Behinderung aktiv in die Projekte und Anträge (strategisch und operativ) miteinzubeziehen