Positive Bilanz am EYOF in Maribor

30.07.2023

Ittigen/Maribor, 30. Juli 2023. Nach einer intensiven Wettkampfwoche ist am Samstagabend das Sommer European Youth Olympic Festival (EYOF) im slowenischen Maribor zu Ende gegangen. Corinne Staub, Chef de Mission von Swiss Olympic, zieht eine positive Bilanz aus Schweizer Sicht und ist überzeugt: «Die 71 Athletinnen und Athleten des Swiss Olympic Youth Teams können viele Erkenntnisse aus dem grössten Jugend-Multisportanlass Europas mitnehmen.»

Rund 2400 Athletinnen und Athleten, 48 Länder, 11 Sportarten und 7 Tage Wettkampf: Das Sommer European Youth Olympic Festival (EYOF) 2023 ging am Samstagabend in Maribor (Slowenien) nach intensiven Wettkampftagen zu Ende. Aus Schweizer Sicht zieht Corinne Staub, Chef de Mission von Swiss Olympic, eine positive Bilanz: «Trotz einiger externen Herausforderungen, etwa den heftigen Gewittern, die niedergingen, ist aus organisatorischer Sicht alles sehr gut gelaufen. Die Stimmung an den Wettkampfstätten war toll, die Stadien waren teilweise sogar voll. Bei unseren jungen Athletinnen und Athleten sorgte das für eine noch schönere Erfahrung.»

Die Schweizer Delegation in Maribor bestand aus 71 Athletinnen und Athleten aus neun Sportarten. Wie immer bei Jugendveranstaltungen stand die Erfahrung vor dem Ergebnis. «Einige Athletinnen und Athleten erlebten aussergewöhnliche Glücksgefühle, andere bittere Enttäuschungen – auch dies ist Teil des Lernprozesses auf dem Weg zur Elite. Ich freue mich aber vor allem, dass unsere Athletinnen und Athleten die positiven Werte des Sports gelebt haben: Sie haben sich stets respektvoll verhalten und sind offen auf die Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern zugegangen – so wie wir es gerne sehen», sagt Corinne Staub.

Insgesamt gewann das Swiss Olympic Youth Team in Maribor 7 Medaillen – 4 Gold, 2 Silber und 1 Bronze. Besonders erwähnenswert sind die Goldmedaillen von Kay-Lyn Löhr im Schwimmen und Anja Grossmann im Mountainbiking. Seit Bestehen des EYOF im Jahr 1991 hatte die Schweiz zuvor noch nie eine Goldmedaille im Schwimmen gewonnen. Mountainbike wiederum gehörte in diesem Jahr zum ersten Mal zum Programm des EYOF.

Ein Schritt in Richtung Olympische Spiele?
Die jungen Schweizer Athletinnen und Athleten des Sommer-EYOF 2023 werden nun ihren Athletinnen- und Athletenweg fortsetzen, der sie hoffentlich weit führt – vielleicht sogar an die Olympischen Spiele… Wie die Statistiken von Swiss Olympic zeigen, gibt es so einige Olympionikinnen und Olympioniken, die zuerst an den Olympischen Jugend-Events – Youth Olympic Games oder EYOF – teilgenommen haben.
 

Schweizer Medaillen am Sommer-EYOF 2023
 
Gold

  • Leichtathletik, 1500 m – Shirin Kerber
  • Leichtathletik, 200 m – Akira Eghagha
  • Mountainbike – Anja Grossmann
  • Schwimmen, 200 m Brust – Kay-Lyn Löhr

Silber

  • Leichtathletik, Medley Staffel – Akira Eghagha, Robin Gloor, Jan Rickenbach, Kilian Borner
  • Leichtathletik, Mehrkampf – Lucia Acklin

Bronze

  • Judo, -40 kg – Mélody Veillard