Mit der Annahme der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» wird Werbung für Tabakprodukte zukünftig schweizweit stärker eingeschränkt. Bisher war Tabakwerbung im Fernsehen und im Radio verboten. Ab sofort wird sie auch dort eingeschränkt, wo sie Kinder und Jugendliche erreicht: im öffentlichen Raum, auf öffentlich zugänglichen Internetseiten und sozialen Medien, in Zeitungen, Zeitschriften und Gratiszeitungen sowie an Kultur- und Sportanlässen. Als Dachverband des Schweizer Sports begrüsst Swiss Olympic das Abstimmungsresultat.
Einschränkung von Tabakwerbung unterstützt Präventionsarbeit
Mit dem Präventionsprogramm «cool and clean» ist Swiss Olympic seit über 16 Jahren bestrebt, ein gesundheitsförderndes Sportumfeld für Kinder und Jugendliche zu gestalten. «Wir möchten Kindern und Jugendlichen zeigen, dass Tabak im Sport nichts verloren hat. Durch die stärkere Einschränkung von Tabakwerbung an Wettkämpfen und Sportanlässen ist nun ein grosser Schritt in diese Richtung getan», sagt Swiss-Olympic-Direktor Roger Schnegg. Tabakprävention bleibe sehr wichtig, schliesslich rauche noch immer fast jeder dritte Schweizer Jugendliche. «Der Gruppendruck im Sport spielt dabei natürlich eine Rolle», so Schnegg. Es gelte, Kinder und Jugendliche optimal zu schützen: «Tabak – egal, wie man ihn konsumiert – schadet der sportlichen Leistungsfähigkeit immer», sagt Schnegg.
Starkes «JA» aus dem Sport
Swiss Olympic hatte sich für eine Annahme der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» eingesetzt. Mit Ajla del Ponte, Viktor Röthlin, Marcel Hug und Matthias Kyburz haben sich auch namhafte Schweizer Athletinnen und Athleten für das Thema stark gemacht und mehr Einschränkungen für Tabakwerbung gefordert.
Medienmitteilung des Initiativkomitees: LINK
Swiss Olympic begrüsst das klare JA zu «Kinder ohne Tabak»
Ittigen, 14. Februar 2022. Am gestrigen Abstimmungssonntag wurde die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» angenommen. Swiss Olympic freut sich über dieses starke Signal zugunsten der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.