Im letzten Moment haben Mirco Gerson und Adrian Heidrich dafür gesorgt, dass die Schweiz an den Olympischen Spielen in Tokio im Beachvolleyball auch im Männerturnier vertreten ist. Durch den Sieg der Schweizer Equipe am vergangenen Wochenende am Continental Cup in Den Haag (Ho) sicherten sich die beiden Beachvolleyballer den notwendigen Quotenplatz. Dabei konnten sie auf die Unterstützung des zweiten Schweizer Duos Marco Krattiger/Florian Breer zählen, die mit starken Leistungen ebenfalls zu diesem Erfolg, in dem als Länderwettkampf angesetzten Continental Cup, beitrugen. Ganz im Sinn der olympischen Werte Höchstleistung, Freundschaft und Respekt. Die Selektionskommission von Swiss Olympic hat Adrian Heidrich und Mirco Gerson auf Antrag des Verbands nun für Tokyo 2020 selektioniert. Beide Athleten kommen damit zu ihrer ersten Olympiateilnahme.
Profitieren können sie von der Erfahrung von Adrian Heidrichs Schwester: Joana Heidrich wurde zusammen mit ihrer Partnerin Anouk Vergé-Dépré ebenfalls für die Spiele in Tokio selektioniert, genauso wie das Duo Tanja Hüberli/Nina Betschart. Beide Frauenteams haben sich dank hervorragenden Leistungen schon sehr früh über das Olympiaranking qualifiziert und belegen mit Tanja Hüberli/Nina Betschart auf Rang 7 und Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré auf Rang 10 zwei Top 10 Plätze im FIVB Olympic Ranking. Heidrich und Vergé-Dépré nahmen 2016, jeweils mit einer anderen Partnerin, an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil. Betschart und Hüberli kommen hingegen zu ihrer Olympiapremiere.
Swiss Olympic Team auf 74 Athletinnen und Athleten angewachsen
Im Alter von 23 Jahren bereits zu ihrer zweiten Olympiateilnahme kommt Albane Valenzuela. Die Golferin spielte nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro während ihres Studiums in den USA für das Universitätsteam von Stanford. Seit 2020 ist die Tochter eines Mexikaners und einer Französin, die einen grossen Teil ihrer Kindheit in Genf verbrachte, als Profispielerin erfolgreich auf der LPGA-Tour unterwegs.
Das gleiche Ziel, den Aufstieg in die weltweit beste Profi-Tour für Frauen, will auch Morgane Métraux erreichen. Deshalb verzichtet die Waadtländerin trotz erfüllter Selektionskriterien auf die Olympiateilnahme in Tokio und will sich angesichts der sehr guten Ausgangslage auf die Jahreswertung der Symetra-Tour in den USA konzentrieren. Swiss Olympic hat für diesen Entscheid, den Morgane Métraux schweren Herzens gefällt hat, Verständnis.
Wie Albane Valenzuela war auch der Eventing-Reiter Felix Vogg bereits an den Olympischen Spielen in Rio dabei. Auf Antrag des Schweizerischen Pferdesportverbands wurde Vogg nun von Swiss Olympic auch für Tokyo 2020 selektioniert. Mit den ebenfalls selektionierten Mélody Johner und Robin Godel bildet Vogg in Tokio die Schweizer Eventing-Equipe. Ergänzt wird das Team durch Eveline Bodenmüller, die als Ersatzathletin an die Olympischen Spiele reisen wird.
Die Schweizer Delegation an den Olympischen Sommerspielen in Tokio umfasst nach den jüngsten Selektionen im Beachvolleyball, Golf und Eventing 74 Athletinnen und Athleten (exklusive Ersatzathletinnen/Ersatzathleten). Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr, findet der Grossanlass in der japanischen Hauptstadt vom 23. Juli bis am 8. August 2021 statt. Die Übersicht der bisher selektionierten Schweizer Athletinnen und Athleten findet sich auf der Website von Swiss Olympic. Generelle Informationen zu den Selektionen, unter anderen die Übersicht der weiteren Selektionsdaten, sind unter diesem Link ersichtlich.
Selektionen Tokyo 2020
Beachvolleyball
Frauen
- Nina Betschart, 14.10.1995, Steinhausen (ZG)
- Tanja Hüberli, 27.8.1992, Reichenburg (SZ)
- Joana Heidrich, 2.10.1991, Kloten (ZH)
- Anouk Vergé-Dépré, 11.2.1992, Bern (BE)
Männer
- Mirco Gerson, 29.12.1992, Köniz (BE)
- Adrian Heidrich, 18.9.1994, Kloten (ZH)
Eventing (Vielseitigkeitsreiten)
- Robin Godel, 18.8.1998, Dompierre (FR)
- Mélody Johner, 7.3.1984, Lausanne (VD)
- Felix Vogg, 19.6.1990, Radolfzell (Deutschland)
Golf
- Albane Valenzuela, 17.12.1997, Nassau (Bahamas)
Selektionskommission von Swiss Olympic
- Ralph Stöckli, Chef de Mission Tokyo 2020 (Vorsitz)
- Jürg Stahl, Präsident Swiss Olympic
- Ruth Wipfli Steinegger, Vizepräsidentin Swiss Olympic
- Martina van Berkel, Exekutivratsmitglied Swiss Olympic