Das Projekt «Sport und Bewegungsförderung Schweiz 2040» legt die Leitlinien zur Entwicklung von Sport und Bewegung mit Zielhorizont 2040 fest. Dies geschieht unter Berücksichtigung aktueller und absehbarer gesellschaftsrelevanter Entwicklungen. Ziel ist es, die Schweizer Sportförderung auch in Zukunft so zeitgemäss und wirksam auszugestalten, dass sie für die Gesellschaft den grösstmöglichen Nutzen bringt.
Breiter partizipativer Ansatz
Das Projekt wird gemeinsam von Swiss Olympic und dem BASPO getragen. Swiss Olympic als privatrechtlich organisierter Dachverband des Schweizer Sports bringt die Interessen und Erfahrungen des organisierten Sports in das Projekt ein; Das BASPO vertritt die öffentlich-rechtliche Seite (Bund) und übernimmt die strategische Koordination. Ziel ist es, alle relevanten Akteure auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene sowie dem privaten und organisierten Sport in diesem Zukunftsprojekt einzubinden. Der partizipative Ansatz geht vom gesetzlichen Auftrag des Bundes zur Sportförderung aus, ist aber in dieser Dimension bisher beispiellos.