Zahlreiche Wörterbücher und Enzyklopädien sprechen von Sport als körperliche oder athletische Aktivität, die häufig einen wettkampfmässigen Aspekt beinhaltet.
Andere Quellen erwähnen spezifisch den Denksport und den Motorsport, bei welchen die körperliche Aktivität weniger dominant ist. Weiter ist das Verhältnis zwischen Sport und Gestaltung speziell für Sportarten interessant, die auf Kampfrichter angewiesen sind.
Die Definition von Sport durch SportAccord
SportAccord hat eine Definition von Sport entwickelt, damit die Antrag stellenden Verbände prüfen können, ob sie als Internationaler Sportverband qualifiziert werden können.
Die Absicht ist nicht, eine generelle, wissenschaftlich einwandfreie oder statische Definition aufzustellen, sondern vielmehr eine klare und pragmatische Beschreibung von Aktivitäten zu erhalten, die als Sport erachtet werden könnten.
Für alle neuen Mitgliedschaftsanträge schlägt SportAccord die folgende Definition von Sport vor:
- Die Antrag stellende Sportart sollte ein wettkampfmässiges Element beinhalten
- Die Sportart sollte nicht von Glücksfaktoren abhängen, die spezifisch in die Sportart integriert werden
- Die Sportart sollte nicht danach bewertet werden, ob sie ein übermässiges Risiko für die Gesundheit und die Sicherheit der Athleten oder Teilnehmer darstellt
- Die Antrag stellende Sportart sollte in keiner Weise schädlich für lebende Geschöpfe sein
- Die Sportart sollte nicht auf Ausrüstung angewiesen sein, die von einem einzelnen Ausrüster zur Verfügung gestellt wird
Ausserdem:
- Anträge von Sportarten der Kampfkunst und Kampfsportarten werden mit der grössten Sorgfalt geprüft aufgrund ihres vielschichtigen Wesens und der geringen Unterschiede zwischen ihren Stilen
- Anträge von Denksportarten werden nur nach Rücksprache mit der IMSA (Internationaler Denksport-Verband) geprüft
- Anträge von Sportarten mit beschränkter körperlicher und athletischer Betätigung werden sorgfältig geprüft