Auf dieser Seite finden sich Informationen zu den Verbänden, von Kontaktinformationen über Zahlen und Fakten bis zur Erläuterung des Verfahrens, wie man Mitglied von Swiss Olympic werden kann.
Swiss Olympic setzt sich aus den nationalen Sportverbänden und Partnerorganisationen mit 2.5 Millionen Mitgliedern in 18'440 Vereinen zusammen.
Auf dieser Seite finden sich Informationen zu den Verbänden, von Kontaktinformationen über Zahlen und Fakten bis zur Erläuterung des Verfahrens, wie man Mitglied von Swiss Olympic werden kann.
Die Kontaktadressen der Mitgliedsverbände von Swiss Olympic sind hier zu finden:
Die Kontaktadressen der Partnerorganisationen von Swiss Olympic sind hier zu finden:
Ist ein Verein einem internationalen Verband angeschlossen und seine Sportart im Programm der nächsten Olympischen Spiele enthalten, wird er unabhängig der eben erwähnten Voraussetzungen aufgenommen.
Die detaillierten Voraussetzungen für eine Aufnahme werden mit den Statuten von Swiss Olympic (Art. 2.2.1) geregelt.
Beitrittsgesuche sind bis sechs Monate vor der Versammlung des Sportparlaments via elektronisches Formular an Swiss Olympic zu richten.
Folgende Dokumente (zusammengefasst als eine einzige PDF-Datei) sind dem komplett ausgefüllten Beitrittsgesuch anzuhängen:
Falls der gesuchstellende Verband weniger als 25 Mitgliedsvereine umfasst, sind die folgenden zusätzlichen Dokumente einzureichen:
Von jedem Mitgliedsverein
Weitere Einzelheiten zum Aufnahmeverfahren werden mit den Ausführungsbestimmungen zu den Statuten durch Art. 3 beschrieben.
Zahlreiche Wörterbücher und Enzyklopädien sprechen von Sport als körperliche oder athletische Aktivität, die häufig einen wettkampfmässigen Aspekt beinhaltet.
Andere Quellen erwähnen spezifisch den Denksport und den Motorsport, bei welchen die körperliche Aktivität weniger dominant ist. Weiter ist das Verhältnis zwischen Sport und Gestaltung speziell für Sportarten interessant, die auf Kampfrichter angewiesen sind.
Die Definition von Sport durch SportAccord
SportAccord hat eine Definition von Sport entwickelt, damit die Antrag stellenden Verbände prüfen können, ob sie als Internationaler Sportverband qualifiziert werden können.
Die Absicht ist nicht, eine generelle, wissenschaftlich einwandfreie oder statische Definition aufzustellen, sondern vielmehr eine klare und pragmatische Beschreibung von Aktivitäten zu erhalten, die als Sport erachtet werden könnten.
Für alle neuen Mitgliedschaftsanträge schlägt SportAccord die folgende Definition von Sport vor:
Ausserdem:
In der Schweiz gibt es aktuell 18’440 Vereine mit gegen 2.5 Millionen Aktivmitgliedern. Das hat die Verbandsbefragung 2024 von Swiss Olympic ergeben.
Die Zusammenfassung dieser Verbandsbefragung findet sich auf der Website von Swiss Olympic.
Swiss Olympic als Dachverband des Schweizer Sports – Zahlen und Fakten 2024
Verbände mit den meisten Vereinen/Klubs
Verbände mit den meisten Aktivmitgliedern
PDF herunterladen: Anzahl Vereine und Aktivmitglieder pro Verband
Quelle: Rahel Bürgi, Angela Gebert, Markus Lamprecht, H.P. Stamm – Schweizer Sportobservatorium c/o Lamprecht & Stamm Sozialforschung und Beratung. Swiss Olympic Verbandsbefragung 2024.
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Indem Sie auf «Akzeptieren» klicken, stimmen Sie zu, dass wir für diese Zwecke Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.