Die Selektionskommission von Swiss Olympic unter der Leitung von Chef de Mission Ralph Stöckli hat im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2018 in PyeongChang (Südkorea) die ersten Entscheide gefällt. Auf Antrag des Schweizerischen Curlingverbands Swisscurling hat sie bei den Frauen das Team Tirinzoni (CC Aarau), bei den Männern das Team De Cruz (CC Genf) und das Mixed-Doubles-Duo Jenny Perret / Martin Rios für die Olympischen Spiele selektioniert.
Das Team Tirinzoni (Skip Silvana Tirinzoni, Manuela Siegrist, Esther Neuenschwander, Marlene Albrecht) hatte sich den Weg nach PyeongChang 2018 mit dem Sieg an den Schweizer Olympiaausscheidungen im Oktober 2017 verdient. Alle Spielerinnen werden in PyeongChang zum ersten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen. Zuletzt überzeugte das Team Tirinzoni an der Europameisterschaft Ende November 2017 in St. Gallen, wo es letztlich mit Rang vier eine Medaille knapp verpasste.
Das Team De Cruz (Skip Peter De Cruz, Benoît Schwarz, Valentin Tanner, Claudio Pätz und Ersatz Dominik Märki) konnte an der Heim-EM den Gewinn der Bronzemedaille feiern. Im April dieses Jahres hatte die Equipe bereits an der WM in Edmonton (Kanada) den dritten Platz belegt. Peter De Cruz und Valentin Tanner kommen in PyeongChang zu ihrer ersten Olympiateilnahme. Claudio Pätz und Benoît Schwarz nehmen zum zweiten Mal an Olympischen Spielen teil. Sie gehörten 2014 in Sotschi als Third (Pätz) und Ersatz (Schwarz) zum Team um Skip Sven Michel.
Als Weltmeister nach PyeongChang
Zum ersten Mal olympisch ist an den Winterspielen in PyeongChang die Disziplin Mixed Doubles, in dem je eine Frau und ein Mann im Duo spielen. Für die Schweiz werden dabei mit Jenny Perret und Martin Rios die amtierenden Weltmeister in Südkorea antreten, nachdem sie an der WM im Februar 2017 in Kanada alle zehn Partien gewonnen hatten. Jenny Perret wird in PyeongChang neben den Einsätzen im Mixed Double auch die Rolle als Ersatzspielerin im Team Tirinzoni übernehmen.
Mit den Selektionen im Curling hat der Selektionsprozess für die Olympischen Spiele 2018 in PyeongChang begonnen. Dabei werden die Athletinnen und Athleten, die sich gemäss den von Swiss Olympic und den jeweiligen nationalen Sportverbänden erstellten Selektionskriterien für die Spiele qualifiziert haben, offiziell für das Swiss Olympic Team 2018 selektioniert. Die Selektionsphase endet am 28. Januar 2018. Auf der Website von Swiss Olympic wird die Übersicht über die bisher selektionierten Schweizerinnen und Schweizer ständig aktualisiert. Zudem finden sich auf der Website auch die Selektionsdaten der einzelnen Sportarten und Disziplinen.
Selektionen Swiss Olympic PyeongChang 2018:
Curling Frauen
- Silvana Tirinzoni, Zürich/ZH (25.6.1979)
- Manuela Siegrist, Basel/BS (18.5.1990)
- Esther Neuenschwander, Zürich/ZH (30.9.1983)
- Marlene Albrecht, Zürich/ZH (13.3.1988)
Curling Männer
- Peter De Cruz, Petit-Lancy/GE (4.1.1990)
- Benoît Schwarz, Genf/GE (19.8.1991)
- Valentin Tanner, Grand-Lancy/GE (2.10.1992)
- Claudio Pätz, Uster/ZH (1.7.1987)
- Dominik Märki, Fayetteville/USA, (9.10.1990), Ersatz
Curling Mixed Doubles
- Jenny Perret, Sutz/BE (23.12.1991)
- Martin Rios, Riedern/GL (24.5.1981)
Selektionskomission von Swiss Olympic:
- Ralph Stöckli, Chef de Mission PyeongChang 2018
- Jürg Stahl, Präsident Swiss Olympic
- Ruth Wipfli Steinegger, Juristin und Mitglied des Exekutivrats von Swiss Olympic
- Marc Schneeberger, Präsident Swiss Olympic Athletes Commission