Mit der traditionellen Eröffnungsfeier und dem Entzünden der Flamme fiel am Sonntagabend der Startschuss des 3Ts. Bis zum 26. September absolvieren die besten Schweizer Nachwuchsathlet*innen zwischen 10 und 18 Jahren ein intensives Trainingsprogramm in ihren jeweiligen Einzel- und Teamsportarten. «Am Talent Treff Tenero sammeln die Athletinnen und Athleten erstmals olympische Erfahrungen – für viele ein emotionales Highlight und ein wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere», sagt Simone Merkli, Projektleiterin des Talent Treffs Tenero von Swiss Olympic.

Olympischer Spirit vereint den Schweizer Nachwuchs in Tenero
Nebst den Trainingseinheiten besuchen die Teilnehmenden Workshops, die sie auf ihre Laufbahn im Spitzensport vorbereiten – etwa zu den Themen Dopingprävention, Energiemanagement, kritisches Denken, Sportpsychologie und Sporthilfe. Auch das Team des Jugendpräventionsprogramms «cool and clean» ist vor Ort und sensibilisiert die Talente für ein faires und gesundes Sportumfeld. Swiss Olympic hat das Programm in diesem Jahr aber bewusst etwas schlanker gehalten, um den Talenten mehr Raum für Erholung zu geben. Ziel ist es, die Athletinnen und Athleten nicht nur sportlich zu fordern, sondern ihnen auch die Regeneration als wertvolles Werkzeug für ihren weiteren Weg im Leistungssport mitzugeben.
Darüber hinaus bietet der 3T Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen über Sportarten und Sprachregionen hinweg auszutauschen. Damit leistet er einen Beitrag zur Förderung von Teamgeist, Respekt und Freundschaft – Grundwerte der olympischen Bewegung.
Der Talent Treff Tenero wird zweimal jährlich von Swiss Olympic in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport BASPO und dem CST organisiert und ist ein zentrales Instrument in der Nachwuchsförderung des Schweizer Sports.