Die zwölfte Ausgabe der World Games beginnt heute, Donnerstag, in Chengdu, China. Der alle vier Jahre von der International World Games Association (IWGA) organisierten Multisportanlass richtet sich an nicht-olympische Sommersportarten, bzw. Sommerdisziplinen. Aus der Schweiz nehmen über 90 Athletinnen und Athleten in 12 Sportarten teil: Faustball, Inline-Speedskating, Ju-Jitsu, Karate, Kickboxing, Orientierungslauf, Parkour, Squash, Tauziehen, Unihockey, Wakesurf und Wushu. Bei der Eröffnungsfeier (14 Uhr Schweizer Zeit) tragen Lara Heini (Unihockey) und Sami Ben Mahmoud (Wushu) die Schweizer Fahne.

World Games 2025: Swiss Olympic wünscht den Schweizer Athletinnen und Athleten viel Erfolg
Unter den Schweizer Sportlerinnen und Sportlern, die sich für die World Games qualifiziert haben, befinden sich auch Olympionikinnen und Olympioniken. Die Karateka Elena Quirici belegte an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio den fünften Platz, als Karate zum einzigen Mal im olympischen Programm vertreten war. Die Aargauerin nimmt an ihren vierten World Games teil. Der Eisschnellläufer Livio Wenger nahm an den Olympischen Winterspielen 2018 und 2022 teil und belegte 2018 in Pyeongchang den vierten Platz im Massenstart. An den World Games tritt er im Inline-Speedskating an.
Schweizer Bekleidung finanziert von Swiss Olympic
Swiss Olympic unterstützt die an den World Games teilnehmenden Schweizer Sportverbände mit der Finanzierung der Teambekleidung und sorgt damit dafür, dass die Schweizer Athletinnen und Athleten ausserhalb der Wettkämpfe ein einheitliches Bild abgeben, was wiederum den Teamgeist stärkt. Die World Games sind der einzige Multisportanlass, bei der die Schweizer Teilnahme nicht von einer Dachorganisation wie Swiss Olympic für olympische Anlässe oder Swiss University Sports für die World University Games geführt wird.
Die Präsidentin von Swiss Olympic, Ruth Metzler-Arnold sagt: «Für viele Schweizer Athletinnen und Athleten bieten die World Games die grösste internationale Bühne – und wir sind stolz, dass sie unser Land vertreten. Mit der Finanzierung der Teambekleidung leistet Swiss Olympic einen Beitrag zu einem einheitlichen Auftreten des Schweizer Teams in Chengdu. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg!» Ruth Metzler-Arnold wird die World Games während einiger Tage besuchen und die Schweizer Athletinnen und Athleten vor Ort unterstützen.
Insgesamt werden rund 5000 Athletinnen und Athleten aus über 100 Ländern in der 20-Millionen-Metropole Chengdu erwartet. Auf dem Programm stehen 34 Sportarten, 60 Disziplinen und 256 Medaillenwettbewerbe. Die Wettkämpfe und Zeremonien der World Games 2025 können live auf live.theworldgames.org verfolgt werden. Alle weiteren Informationen finden sich auf der Website der World Games.