Das European Youth Olympic Festival (EYOF) wurde 1991 von den Europäischen Olympischen Komitees (EOC) ins Leben gerufen und ist die grösste Multisportveranstaltung für junge europäische Athletinnen und Athleten zwischen 14 und 18 Jahren. Für die Sommer-Ausgabe 2025, die vom 20. bis 26. Juli in den Städten Skopje und Kumanovo (Nordmazedonien) sowie Osijek (Kroatien) stattfindet, hat Swiss Olympic 57 Athletinnen und 33 Athleten selektioniert. Das Swiss Olympic Youth Team wird in 12 der 15 Sportarten vertreten sein: Badminton, Handball, Judo, Kanu Slalom, Kunstturnen, Leichtathletik, Mountainbike, Schwimmen, Sportschiessen, Tischtennis, Rad Strasse und Taekwondo.
Mit insgesamt 28 Athletinnen und Athleten ist Leichtathletik die am stärksten vertretene Sportart auf Schweizer Seite, gefolgt von Handball (15) und Schwimmen (13). Neu im EYOF-Programm sind Taekwondo und Sportschiessen. Alle selektionierten Athletinnen und Athleten erfüllen die Kriterien, die von Swiss Olympic und den jeweiligen nationalen Verbänden festgelegt wurden. Eine Übersicht der Schweizer Athletinnen und Athleten findet sich auf der Website von Swiss Olympic.
Insgesamt werden rund 4000 Athletinnen und Athleten aus 48 Ländern in Nordmazedonien und Kroatien zusammenkommen. Weitere Informationen zum Sommer-EYOF 2025 sind auf den Webseiten von Swiss Olympic und dem Organisationskomitee zu finden.