Der Sport bewegt die Schulen künftig noch mehr

Das erfolgreiche Programm «Schule bewegt» von Swiss Olympic wird ausgebaut. Zu den bewährten Bewegungsaufgaben im Klassenzimmer kommen neu auch Angebote für die Sporthalle und das gesamte Schulhaus hinzu.

Kinder und Jugendliche stecken voller Bewegungsdrang. Im Schulalltag kann das eine Herausforderung sein – aber auch eine Chance. Das Programm «Schule bewegt» von Swiss Olympic fördert die Bewegung in Schweizer Schulen und bietet Lehrpersonen Unterstützung bei der Integration von Bewegung im Unterricht. Nun hat Swiss Olympic das Programm inhaltlich erweitert. Neben den bewährten Bewegungsaufgaben im Klassenzimmer kommen neu Angebote für die Sporthalle sowie vielfältige Bewegungsideen für das gesamte Schulhaus hinzu.

  • Klassenzimmer: Die beliebten Bewegungsaufgaben bleiben erhalten und eignen sich weiterhin ideal für kurze aktive oder beruhigende Pause oder Ideen für bewegtes Lernen.  

  • Sporthalle: Für Sportlehrpersonen gibt es fertige Lektionen, Materialien zu Turnieren und Sporttagen sowie einen zentralen Zugang zu Angeboten von nationalen Sportverbänden. 

  • Schulhaus: Bewegung wird zum Teil der gelebten Schulkultur – mit Ideen für Rituale, Schulprojekte, Sporttage, Challenges, bewegte Schulwege und konkrete Umsetzungshilfen für Betreuung und Tagesstrukturen. 

Alle Angebote sind eng an den Lehrplan 21 gekoppelt und gemeinsam mit Fachexpertinnen und -experten entwickelt worden. Das erweiterte Programm dient nicht nur den Kindern und Jugendlichen, sondern bietet auch den Lehrpersonen praktische Unterstützung. Diese finden auf der aktualisierten Website von «Schule bewegt» eine gebündelte Sammlung von praxiserprobten Bewegungsaufgaben, fixfertigen Sportlektionen und Unterrichtseinheiten, vielseitigen Ideen für ein bewegtes Schulhaus und vieles mehr. Die neue Filterfunktion, beispielsweise nach Zyklus oder Lehrplanbezug, dürfte den Lehrpersonen besonders nützlich sein. So finden diese schnell die passenden Angebote. Die Materialien sind praxisfertig, sofort einsetzbar und didaktisch fundiert.

18 nationale Verbände engagieren sich – und weitere folgen

Swiss Olympic freut sich besonders, dass im Sinne einer vielfältigen Sportförderung neu 18 nationale Sportverbände sich aktiv im Programm «Schule bewegt» engagieren. Sie stellen konkrete Lektionen, Turnierformen und Spielregeln für den Sportunterricht bereit und bieten auch Lehrmittel, Fortbildungen und Material an. Weitere Verbände werden folgen und das Angebot erweitern. Eine Übersicht über die aktuell vertretenen Sportarten findet sich auf der Website.

Swiss Olympic hat das Programm «Schule bewegt» 2017 vom Bundesamt für Sport BASPO übernommen und integriert seither die Bewegung und Gesundheitsförderung systematisch und ganzheitlich in den Schulalltag. Dass sich das lohnt, ist verschiedentlich belegt: Die aktuellen Bewegungsempfehlungen des BASPO betonen, dass langandauerndes Sitzen begrenzt und regelmässig unterbrochen werden soll. Und auch Studien der Universität Bern belegen, dass Kinder nach bewegten Pausen im Schulalltag kognitiv leistungsfähiger sind. Finanziert wurde das nun erweiterte Angebot unter anderem durch ein Revitalisierungspaket des Bundes, das nach der Covid-19-Pandemie zur Stärkung der Strukturen im Schweizer Sport gesprochen wurde.

01.
Juli
2025