Olympische Missionen

Als Nationales Olympisches Komitee führt Swiss Olympic die Schweizer Delegationen an Olympischen Spielen, Olympischen Jugendspielen sowie weiteren Multisportanlässen – und schafft für die Athletinnen und Athleten die bestmöglichen Voraussetzungen für sportliche Erfolge.

Olympische Spiele

Die Olympischen Spiele finden alle vier Jahre statt. Athletinnen und Athleten aus über 200 Nationen bestreiten dabei Wettkämpfe in den olympischen Sportarten. Sommer- und Winterspiele werden im Wechsel alle zwei Jahre ausgetragen.
Sommer
Winter

Los Angeles 2028

Milano Cortina 2026

Paris 2024

Peking 2022

Tokyo 2020

PyeongChang 2018

Rio 2016

Sochi 2014

London 2012

Vancouver 2010

Peking 2008

Peking 2008

Vancouver 2010

London 2012

Sochi 2014

Rio 2016

PyeongChang 2018

Tokyo 2020

Peking 2022

Paris 2024

Milano Cortina 2026

Los Angeles 2028

Europaspiele

Die Europaspiele finden jeweils im Jahr vor den Olympischen Spielen statt und sind vom Format her vergleichbar. Der Teilnehmendenkreis beschränkt sich aber, wie der Name sagt, auf Athletinnen und Athleten aus Europa.

Krakau 2023

Minsk 2019

Baku 2015

Baku 2015

Minsk 2019

Krakau 2023

OIympische Jugendspiele

Nach Vorbild der Olympischen Spiele erhalten an den Olympischen Jugendspielen alle zwei Jahre junge Sportlerinnen und Sportler im Alter von 15-18 die Gelegenheit, sich im Wettkampf mit Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt zu messen.
Sommer
Winter

Dakar 2026

Gangwon 2024

Lausanne 2020

Buenos Aires 2018

Lillehammer 2016

Nanjing 2014

Innsbruck 2012

Innsbruck 2012

Nanjing 2014

Lillehammer 2016

Buenos Aires 2018

Lausanne 2020

Gangwon 2024

Dakar 2026

European Youth Olympic Festival

Das European Youth Olympic Festival ist die grösste Multisport-Veranstaltung für den europäischen Nachwuchs. Die jungen Athletinnen und Athleten messen sich dabei alle 2 Jahre mit gleichaltrigen Talenten aus ganz Europa in ausgewählten olympischen Sportarten.
Sommer
Winter

Skopje 2025

Bakuriani 2025

Maribor 2023

Friuli Venezia Giulia 2023

Banska Bystrica 2022

Vuokatti 2022

Baku 2019

Sarajevo 2019

Györ 2017

Erzurum 2017

Tbilisi 2015

Vorarlberg & Liechtenstein 2015

Vorarlberg & Liechtenstein 2015

Tbilisi 2015

Erzurum 2017

Györ 2017

Sarajevo 2019

Baku 2019

Vuokatti 2022

Banska Bystrica 2022

Friuli Venezia Giulia 2023

Maribor 2023

Bakuriani 2025

Skopje 2025

World Beach Games

Die World Beach Games wurden von der Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees (ANOC) ins Leben gerufen. Ziel ist es, auch nicht-olympischen Sportarten und Disziplinen eine wertvolle Plattform für einen internationalen Vergleich zu bieten.

Bali 2023

Katar 2019

Katar 2019

Bali 2023

Talent Treff Tenero

Anlässlich des Talent Treffs Tenero (3T) trainieren über 500 Sporttalente aus verschiedenen Schweizer Sportverbänden während einer Woche im Tessin. Der 3T wurde 2001 ins Leben gerufen und findet seither zweimal jährlich, im Mai und im September, statt.

Talent Treff Tenero

Talent Treff Tenero