03.
November
2023

Olympisches Savoir-faire und zwei Topstars am Olympia-Treff von Swiss Olympic

Roger Federer und Thomas Zurbuchen haben mit ihren Auftritten am Olympia-Treff von Swiss Olympic die Schweizer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler inspiriert. Entsprechend dem Schweizer Mission Statement für Paris 2024 – «United4Excellence» – sorgte der Olympia-Treff darüber hinaus für zahlreiche sportartenübergreifende Begegnungen und Gespräche.

Karikaturistinnen, ein Magier, eine Boules-Bahn, französisches Essen und spannende Begegnungen à discrétion. Im Zeichen von Pariser Savoir-faire und Eleganz hat Swiss Olympic über 100 Schweizer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler mit dem Olympia-Treff auf die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris eingestimmt, die in 266 Tagen beginnen. Entsprechend dem Mission Statement «United4Excellence» versammelten sich die potenziellen Olympia- und Paralympics-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer aus zahlreichen Sommersportarten am Donnerstag und Freitag auf dem Campus Sursee, um sich über den bevorstehenden Grossanlass zu informieren und zu lernen.  

Lange Gespräche mit Roger Federer 

Und sie lernten wahrlich von einigen der Besten. Kein Geringerer als Roger Federer sprach am Donnerstag mit der aktuellen Athletinnen- und Athletengeneration darüber, welche Faktoren für eine erfolgreiche Karriere entscheidend sind, und er blickte auf seine eigene Olympiateilnahmen zurück. So habe er die Zeit im Olympischen Dorf immer sehr genossen, sagte Federer: «Auch wenn ich bei meinen späteren Teilnahmen auswärts schlief, verbrachte ich stets den einen oder anderen Tag im Olympischen Dorf. Der Austausch mit Athletinnen und Athleten aus verschiedensten Ländern und Sportarten sind unvergesslich. Also lasst euch auf diese Begegnungen ein und geniesst sie.» Der Schweizer Superstar nahm nach seinem Auftritt auf dem Podium auch am Apéro und Abendessen teil, mischte sich unter die Leute und tauschte sich bis in den späten Abend intensiv mit den anwesenden Athletinnen und Athleten aus. Und ja: Selbstverständlich posierte er auch für unzählige Selfies. 

Mit dem Scheitern befassen, um auf den Erfolg fokussieren zu können 

Zumindest gedanklich ging es am zweiten Tag des Olympia-Treffs noch höher hinaus. Am Freitagmorgen stellte der ehemalige NASA-Wissenschaftsdirektor und heutige ETH-Professor Thomas Zurbuchen anhand der von ihm geleiteten Marsmission «Perseverance» von 2021 dar, auf welche Elemente es ankommt, damit sich der Erfolg einstellt. Eine wichtige Erkenntnis, die Zurbuchen den Athletinnen und Athleten weitergab, war: «Ich habe den entscheidenden Tag X immer vorgängig visualisiert und mich dabei auch mit meiner Reaktion bei einem allfälligen Scheitern befasst. Nur so konnte ich mich danach auf den Erfolg fokussieren», sagte Zurbuchen, der in seiner Zeit bei der NASA bis Ende 2022 ein Jahresbudget von mehreren Milliarden Dollar verantwortete und auch miterlebte, wie hochkomplizierte, lange geplante Missionen nicht wie vorgesehen oder erst im zweiten oder dritten Anlauf erfolgreich waren. 

Extramotivation für die Olympiaqualifikation 

Neben den inspirierenden Ausführungen von Roger Federer und Thomas Zurbuchen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Olympia-Treff praktische Informationen über die Voraussetzungen in Paris. So erklärte der Waadtländer Laurent Michaud, Chef des Olympischen Dorfs in Paris, mit welchen baulichen Massnahmen das Organisationskomitee dafür sorgt, dass die Gebäude möglichst nachhaltig und effizient betrieben werden können und trotzdem den bestmöglichen Komfort bieten. Swiss-Olympic-Partner On gewährte ausserdem einen Einblick in die Entwicklung der Delegationsbekleidung, die dann im Frühsommer 2024 präsentiert werden soll. 

«Unser Ziel war es, den Athletinnen und Athleten aufzuzeigen, was sie in Paris erwarten wird. Vor allem aber wollten wir sie inspirieren und für einen Extra-Motivationsschub sorgen im Hinblick die bevorstehende, entscheidende Phase in der Olympiaqualifikation», sagte Ralph Stöckli, der Chef de Mission von Swiss Olympic zum Abschluss des Olympia-Treffs 2023. 

Impressionen vom Olympia-Treff 2023 finden sich unter diesem Link