
30.
September
2023
Fünf neue Podcast-Folgen zu «Ethik im Sport»
Zum heutigen internationalen Tag des Podcast gibt es neue Episoden im «Spirit of Sport»-Podcast, präsentiert von Swiss Olympic! In dieser ersten Staffel steht das Thema «Ethik im Sport» im Fokus. Die fünf neuen Folgen – zwei auf Deutsch und drei auf Französisch – beleuchten gemeinsam mit Expert*innen Themen wie Leistungsdruck, Macht und Nähe im Sport. Reinhören lohnt sich!
Die erste Staffel der Podcast-Reihe Spirit of Sport behandelt das Thema «Ethik im Sport». Nach den drei Folgen im Juli sind nun fünf weitere Episoden hörbereit. Die Folgen sind ab sofort hier und auf den allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Gesprächsleitende sind Carla Keller (Podcastschmiede) auf Deutsch und Mae Biedermann (Radar) auf Französisch.
Fokusthemen Macht und Leistungsdruck
In der vierten Folge geht es um Macht und Selbstbestimmung im Sport. Daniel Eckmann, ehemaliger Handball-Goalie der Nationalmannschaft und heute u.a. Jurist und Lehrbeauftragter an der Universität Bern, erklärt uns zudem, warum Ethik nicht vom Himmel fällt.
Curling-Weltmeisterin Alina Pätz spricht in Folge 5 über (un)gesunden Leistungsdruck – sowohl der selbstgemachte wie auch der von aussen. Sie erzählt uns von ihren Strategien im Umgang mit Druck und wie eine duale Karriere und das Umfeld in Drucksituationen unterstützen können.
Drei spannende Episoden auf Französisch
Die erste der drei französischsprachigen Folgen dreht sich um die Grundlagen der Ethik im Sport wie Handlungsmöglichkeiten für Personen und Organisationen, den Ethik-Kompass als zentrales Hilfsmittel und die Arbeit der Meldestelle Swiss Sport Integrity (SSI). Zu Gast sind Emmanuelle Porta von Swiss Olympic und Markus Pfisterer von Swiss Sport Integrity.
In Folge 7 spricht Emile Guinand, Mentaltrainer für Sportler*innen und Unternehmen, über Leistungsdruck und Ideale im Sport. Er erklärt, wie Druck individuell wahrgenommen wird und warum der Vergleich mit sich selbst am sinnvollsten ist.
Die achte Folge thematisiert Nähe und Macht im Sport – darüber spricht Mélanie Hindi, Psychologin mit Spezialisierung auf Sportpsychologie und Mitgründerin der «Association And You». Sie erklärt uns, warum es ohne Nähe nicht geht, und zeigt unter anderem die verschiedenen Arten von Macht auf.
In künftigen Staffeln des «Spirit of Sport»-Podcast setzt sich Swiss Olympic mit weiteren spannenden Bereichen rund um den Sport und die Olympischen Spiele auseinander. Es folgen also weitere packende Diskussionen, inspirierende Geschichten und exklusive Einblicke in die Schweizer Sportwelt. Abonnieren Sie den «Spirit of Sport»-Podcast auf Spotify, Apple Music oder Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform.